Entlastung

Entlastung

Sich Freiräume schaffen

Pflegende haben keine leichte Aufgabe. Durch die Versorgung eines Familienmitglieds erleben sie tiefgreifende Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen. Freizeit ist oft ein Fremdwort. Pflegende Angehörige sind in vielen Fällen rund um die Uhr gefordert, eigene Bedürfnisse werden in den Hintergrund gestellt.

Oft besteht die Gefahr, dass Angehörige die Grenzen ihrer Belastbarkeit überschreiten. Geistig-seelische Überforderung, körperliche Erkrankungen und soziale Einschränkungen sind die Folge.

Wer sich nicht täglich eine kleine Pause gönnt, läuft Gefahr auszubrennen.

Deshalb gilt: Planen Sie Ihre persönlichen Freiräume für jeden Tag/jede Woche ein, um z. B. einen notwendigen eigenen Arztbesuch wahrzunehmen, eigene Gesundheitsvorsorge zu betreiben, in Ruhe Einkäufe zu erledigen, FreundInnen zu treffen, einem Hobby nachzugehen oder sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen.

Fordern Sie von sich selbst nicht, perfekt zu sein und immer zu funktionieren.

Nutzen Sie Gespräche mit einer ÄrztIn oder einer TherapeutIn, arbeiten Sie mit professionellen Organisationen zusammen, gestehen Sie sich Entlastung und Auftanken zu. Ihr Körper und Ihr Wohlbefinden, aber auch der Mensch, den Sie pflegen, werden es Ihnen danken.

Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige bieten die Möglichkeit, die eigene Situation zu reflektieren und Anregungen zur Gestaltung des Pflegealltags zu bekommen.

Urlaub von der Pflege

Jeder Mensch braucht von Zeit zu Zeit Urlaub, Erholung und Abwechslung vom Alltag. Urlaub bietet die Chance, sich körperlich und seelisch zu erholen und neue Kraft zu tanken.

Wird eine Auszeit nötig, sollte die Familie gemeinsam nach einer Vertretung suchen. In Frage kommen beispielsweise andere Angehörige oder FreundInnen, aber auch ein ambulanter Pflegedienst oder eine nahe gelegene Pflegeeinrichtung, wo pflegebedürftige Familienmitglieder während eines Urlaub gut betreut werden.

Auch wenn es pflegenden Angehörigen nicht leicht fällt, sich Auszeiten zu gönnen, so ist zu bedenken, wie wichtig Erholungsphasen für Ihr Wohlergehen und Ihre Gesundheit sind. Denn nur gesunde und ausgeglichene Menschen können fürsorglich und liebevoll pflegen.

 

 

 

 

Foto © Dmitry Berkut