Praktische Tipps

Hilfsmittel im Alltag

Pflegehilfsmittel dienen dazu, Pflegeleistungen zu erleichtern und Beschwerden von pflegebedürftigen zu lindern. Außerdem ermöglich ein fachgerechter Einsatz, dass pflegebedürftige Menschen ein möglichst selbstständiges Leben führen.

Zur Erleichterung des Alltags können verschiedene Hilfsmittel eingesetzt werden.

Menschen, die bewegungseingeschränkt sind, empfehlen wir eine Gehhilfe zu nutzen. Damit können Sie die verminderte Belastbarkeit von Beinen und Füßen ausgleichen.

Ein Gehstock, eine Vierpunkt-Gehstütze oder ein Rollator ermöglichen wieder eine gewisse Mobilität in den eigenen vier Wänden.

Haltegriffe und eine Sitzerhöhung für das WC erleichtern das Niedersetzen und das Aufstehen. Ein Sitzbrett oder einen Lift für die Badewanne kann einen drohenden Badezimmerumbau hinauszögern oder sogar unnötig machen. Die Verwendung eines Pflegebettes unterstützt die Pflege- und Betreuungspersonen in ihrer täglichen Arbeit.

Weitere Pflegehilfsmittel können beispielsweise sein Rollstühle, Sauerstoffanlagen, Leibschüsseln usw.

Tipp

Ob und welche Hilfsmittel mittels Verordnungsschein leihweise oder nach Zahlung eines Selbstbehaltes bezogen werden können, erfahren Sie bei Ihrer Sozialversicherungsanstalt oder im Sanitätsfachhandel (Bandagisten).