Praktische Tipps

Möblierung und Haushaltsgeräte

Unsere Checkliste für Möbel und Haushaltsgeräte:

  • Bei Gangunsicherheit neigen die Betroffenen dazu, sich an Gegenständen wie Sesseln, Regalen oder Kommoden festzuhalten. Wichtig ist daher, dass diese möglichst stabil sind und nicht kippen können.
  • Falls Möbel entfernt werden, kann das zu Krisen führen, besonders wenn der Erkrankte an dem lange vertrauten Möbelstück hängt.
  • Informieren Sie sich über spezielle Pflegemöbel. Wenn die Mobilität der Kranken stark eingeschränkt ist, sind höhenverstellbare Pflegebetten eine große Erleichterung für pflegende Angehörige. Verbesserungen können auch durch höhenverstellbare Lattenroste oder durch die Montage eines Bettaufrichters erzielt werden.
  • Um einen Sturz aus dem Bett abzumildern, kann eine zusätzliche Matratze vor das Bett gelegt werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Matratze zum Schlafen direkt auf den Boden zu legen.
  • Alle gefährlichen Gegenstände und Geräte sollten sicher verwahrt werden. Der Herd sollte durch eine Abschaltautomatik – „Herdüberwachungsgerät“ - gesichert werden. Heißwasserbereiter sollten nicht zu heiß eingestellt werden, um die Gefahr des Verbrühens auszuschließen.
  • Um das Finden von Geräten und Gegenständen zu erleichtern, hat sich das Aushängen der Türen bei Küchenschränken oder der Einbau von Glasfronten in vielen Fällen bewährt.
  • Spezielle technische Geräte sorgen für Erleichterung bei allen Beteiligten. Die Bedienung von Telefon oder Fernbedienungen mit großen Tasten ist wesentlich einfacher und kann zum Erhalt der Selbstständigkeit beitragen.
  • Deshalb ist die Reparatur der gewohnten Einrichtungsgegenstände sowie der technischen Geräte, ist dem Neukauf vorzuziehen. Ist eine Reparatur nicht möglich, sollte versucht werden, ähnliche Geräte zu beschaffen.
  • Die Auswahl angemessener Sitzmöbel ist wichtig, um das selbstständige Aufstehen möglichst lange zu ermöglichen und Rückenschmerzen vorzubeugen. Die optimale Sitzhöhe sollte niedriger als die Unterschenkellänge sein, damit die Füße den Boden erreichen können. Richtig angepasste Armlehnen können das Aufstehen erleichtern.