'; }

Gut informiert vorsorgen!

Alles rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co.

Gut informiert vorsorgen - Erfolgreicher Vortrag zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co.

Was passiert, wenn ich meine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann? Wie kann ich sicherstellen, dass meine Wünsche und Bedürfnisse im Ernstfall respektiert werden?

Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Vortrags „Gut informiert vorsorgen!“, der am 18. Februar 2025 in der Volkshilfe Vorarlberg stattfand.

Rund 30 interessierte Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit, sich über wichtige rechtliche Vorsorgemaßnahmen zu informieren. Notar Mag. Simon Krüse führte praxisnah durch die Themen Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung, Sterbeverfügung und Testamentserrichtung. Er erläuterte nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern beantwortete auch zahlreiche individuelle Fragen aus dem Publikum.

Ein besonderer Fokus lag auf der Selbstbestimmung im Alter. Gerade Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen sollten frühzeitig für den Fall vorsorgen, dass sie ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Die vorgestellten Instrumente bieten hier eine wertvolle Möglichkeit, persönliche Wünsche rechtzeitig festzulegen.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse – so groß, dass einige Anmeldungen aus Platzgründen nicht mehr angenommen werden konnten. Neben den wertvollen Informationen konnten sich die Besucher*innen auch über die Angebote der Demenzhilfe Vorarlberg informieren. Broschüren und Infomaterialien wurden zahlreich mitgenommen, wodurch das Unterstützungsangebot der Volkshilfe weiter an Bekanntheit gewann.

Die durchweg positiven Rückmeldungen zeigen, dass das Thema Vorsorge viele Menschen bewegt und eine umfassende, verständliche Aufklärung essenziell ist. Aufgrund der hohen Nachfrage plant die Volkshilfe Vorarlberg weitere Informationsveranstaltungen zu diesem wichtigen Thema.

Das Team der Demenzhilfe vorarlberg dankt allen Teilnehmer*innen für ihr Interesse sowie Mag. Simon Krüse für seinen wertvollen Input!


Weitere Informationen erhalten Sie unter sekretariat[at]volkshilfe-vlbg.at oder telefonisch unter 05574/48 853.