FINANZIELLE HILFE FUER AN DEMENZ ERKRANKTE MENSCHEN

FINANZIELLE HILFE

FINANZIELLE HILFE FÜR AN DEMENZ ERKRANKTE MENSCHEN

Was ist der Fonds Demenzhilfe Österreich?
Der Fonds Demenzhilfe Österreich ist eine Initiative der Volkshilfe Österreich, die 2012 erstmals ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die Situation von armutsgefährdeten, demenzerkrankten Personen und pflegenden Angehörigen durch finanzielle Einzelunterstützung zu verbessern.

Wer kann um finanzielle Unterstützung durch den Fonds Demenzhilfe Österreich ansuchen?
Um finanzielle Unterstützung können armutsgefährdete Menschen ansuchen, die an Demenz erkrankt sind. Das Ansuchen kann von dem/der Betroffenen selbst, pflegenden Angehörigen oder Familienmitgliedern gestellt werden. 

Wie oft wird eine finanzielle Unterstützung gewährt?
Einmal pro Jahr kann um Unterstützung angesucht und diese auch ausbezahlt werden.

Wie wird die Höhe der finanziellen Unterstützung errechnet?
Die Vergabe der Fördermittel ist von verschiedenen Kriterien abhängig. Als Orientierungswert für die Beurteilung einer Unterstützung aus dem Fonds Demenzhilfe Österreich dienen die offiziellen Angaben zur Armutsgefährdungsschwelle (Statistik Austria, EU-SILC), die jährlich angepasst werden (= Einkommenssituation). Außerdem dienen der Nachweis einer Demenz erkrankung und Auskünfte über Haushaltsausgaben und Ausgaben aufgrund der Demenzerkrankung zur Beurteilung. Es werden maximal 1.000 Euro einmal pro Jahr ausbezahlt.

Wie kann man um eine finanzielle Unterstützung ansuchen?
Untenstehend finden Sie alle Information zur Antragstellung und zum Antragsformular.

Welche Ausgaben finanziert der Fonds Demenzhilfe?
Der Fonds Demenzhilfe unterstützt zum Beispiel Ausgaben für Pflegedienstleistungen, Pflegehilfsmittel, Tagesbetreuung oder Fahrtendienste.

Wer überwacht den Vergabeprozess?
Ein eigens geschaffenes Gremium mit ExpertInnen sowie ein/e externe/r WirtschaftsprüferIn überwachen den Vergabeprozess.

Wie wird der Fonds finanziert?
Der Fonds wird durch Stiftungsgelder und private SpenderInnen finanziert.

WAS MUSS ICH TUN?

1.

Antrag ausfüllen: den Antrag bekommen Sie 
bei der Volkshilfe in Ihrem Bundesland oder hier zum download.

2.

Unterlagen sammeln:

  • Einkommen: Pensionsbescheid, Pflegegeld etc.
  • Ausgaben (Rechnungen): Häusliche Pflege & Betreuung, Tageszentrum, Pflegehilfsmittel, Therapiekosten, Fahrtendienste etc. Bestätigung der Demenzerkrankung:  Arztbrief, Pflegedokumentation etc.

3.

Alles an die Volkshilfe in ihrem Bundesland schicken. Die zuständige Adresse finden Sie auf dieser Seite!

4.

Wir prüfen das und melden uns bei Ihnen!

MEIN WEG ZUR UNTERSTÜTZUNG

Ich bin an Demenz erkrankt, ich lebe unter der Armutsgrenze (1.328 Euro für eine Person 1992 Euro für 2 Personen), ich brauche Unterstützung, Wir melden uns bei der Volkshilfe, ich bekomme Geld

Die Volkshilfe in Ihrem Bundesland

Volkshilfe Burgenland
Johann Permayer-Straße 2
7000 Eisenstadt
+43 2682 61569
center[at]volkshilfe-bgld.at

Volkshilfe Kärnten
Platzgasse 18
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43 63 32495
vh[at]vhktn.at

Volkshilfe Niederösterreich
Grazer Straße 49-51
2700 Wiener Neustadt
+43 676 86 76
www.noe-volkshilfe.at

Volkshilfe Oberösterreich Demenzhilfe
Maderspergerstraße 11
4020 Linz
0732/3405-300
demenzhilfe[at]volkshilfe-ooe.at

Volkshilfe Salzburg
Innsbrucker Bundesstraße 37
5020 Salzburg
+43 662 42 39 39
office@volkshilfe-salzburg.at

Volkshilfe Steiermark
Sackstrasse 20/1
8010 Graz
+43 316 8960
Demenzhilfe[at]stmk.volkshilfe.at

Volkshilfe Tirol
Südtiroler Platz 10-12
6020 Innsbruck
+43 50 890 0100
tiroler[at]volkshilfe.net

Volkshilfe Vorarlberg
Anton-Schneiderstraße 1
6900 Bregenz
+43 5574 48 853
volkshilfe-vlbg[at]aon.at

Volkshilfe Wien
Weinberggasse 77
1190 Wien
+43 1 360 64 0
verein[at]volkshilfe-wien.at