TROTZ DEMENZ – Der Podcast

TROTZ DEMENZ – Der Podcast

Wir laden Menschen ein, offen über ihre Erfahrungen und ihr Leben mit Demenz zu sprechen.

Folge 5: Demenz & Partnerschaft

Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, übernimmt nicht selten der Ehemann oder die Ehefrau dessen Pflege. Doch was bedeutet eine solch große Veränderung für die Partnerschaft? Mit ihrer neuen Rolle müssen pflegende Angehörige auch immense Belastungen auf sich nehmen. Sie tun dies nicht nur aus Liebe, sondern auch aus dem Gefühl einer Loyalität heraus. Ein Gefühl, das der achtzigjährige Alfred nur zu gut kennt. Er pflegt seine an Demenz erkrankte Gattin und aufgrund seines Alters, ist das gar nicht immer so einfach. In TrotzDemenz – Der Podcast erzählt er uns von den alltäglichen Herausforderungen der Pflege von Daheim.

Folge 4: Sorge und Fürsorge – wenn Eltern an Demenz erkranken

Demenz wird immer wieder als Familienerkrankung bezeichnet. Nicht nur Betroffene, auch die Angehörigen müssen mit der neuen Situation zurechtkommen. Dies erfordert meist einen großen Lernprozess, denn nicht selten übernehmen Töchter und Söhne selbst die Pflege der Eltern. So auch Franz aus Wien, dessen Mutter und Vater an Demenz erkrankt sind. In einer neuen Folge von #TROTZDEMENZ erzählt er uns, wie er mit dieser immensen Verantwortung zurechtkommt.

TROTZ DEMENZ ist eine Podcast-Reihe der Volkshilfe. Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Protagonist*innen für ihre offenen Worte und beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für die freundliche Unterstützung.

Aktuelle Informationen zu allen bundesweiten Maßnahmen zur Unterstützung bei Demenz finden Sie unter https://pflege.gv.at/leben-mit-demenz

Folge 3: Das Hirn ist nicht futsch

Ihr kennt Bea als das Gesicht von #TROTZDEMENZ – Der Podcast. In Folge 3 kommt sie nun selbst zu Wort und erzählt uns von ihrem Leben mit der Erkrankung. Bea hat gelernt, die neue Situation zu akzeptieren – und dabei auch aufregende Seiten an sich entdeckt. Das Interview wurde übrigens von Andreas geführt, der selbst vor einigen Jahren die Diagnose Lewy-Body-Demenz erhalten hat.

TROTZ DEMENZ ist eine Podcast-Reihe der Volkshilfe. Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Protagonist*innen für ihre offenen Worte und bei dem Verein Promenz für die Kooperation.

Folge 2: Den Ball zuspielen 

„Man darf der Krankheit nicht zu viel Raum geben“, sagt Andreas, der vor einigen Jahren die Diagnose Lewy-Body-Demenz erhalten hat. In der zweiten Folge unseres #TROTZDEMENZ Podcasts spricht er mit seiner Schwester Veronika darüber, wie wichtig Rituale im Alltag geworden sind. Eines davon ist ihr wöchentliches Ping Pong-Spiel. Tischtennis fördert nicht nur Motorik und Konzentrationsvermögen, es macht vor allem auch großen Spaß und hat das Geschwisterpaar näher zusammengebracht.

TROTZ DEMENZ ist eine Podcast-Reihe der Volkshilfe. Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Protagonist*innen für ihre offenen Worte und beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für die freundliche Unterstützung.

Fotograf: Christopher Glanzl

Folge 1: Aus der Sicht einer Tochter

In der ersten Folge von #TROTZDEMENZ schildert Psychologin und Autorin Johanna Constantini, wie sehr sich ihr Leben seit der Demenzerkrankung ihres Vaters, ex-ÖFB-Teamchef Didi Constantini, verändert hat. Demenz gilt nicht ohne Grund als Familienkrankheit. Eine Diagnose stellt die Angehörigen eines oder einer Erkrankten oftmals vor große Herausforderungen. Mit der Pflege und Betreuung eines geliebten Menschen sind schließlich auch Belastungen verbunden. Nicht selten sind es hohe Ansprüche an sich selbst sowie der gesellschaftliche Druck, der pflegende Angehörige davon zurückhält, Hilfe zu suchen und in Anspruch zu nehmen.

*Anm. Aufgrund der Lockdown-Bestimmungen zum Zeitpunkt der Aufzeichnung wurde das Interview mit Johanna Constantini telefonisch geführt.

TROTZ DEMENZ ist eine Podcast-Reihe der Volkshilfe. Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Protagonist*innen für ihre offenen Worte und beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für die freundliche Unterstützung.

Jetzt Anhören!