'; }

Österreichischer Demenzbericht 2025

Demenzberatung und -begleitung: Möglichkeiten und Grenzen

Kürzlich wurde der neue Demenzbericht 2025 veröffentlicht – ein wissenschaftlicher Bericht, der im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) herausgegeben wurde.

Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Versorgungssituation, die Lebensrealitäten von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen sowie über Fortschritte und Herausforderungen seit der Einführung der nationalen Demenzstrategie „Gut leben mit Demenz“ im Jahr 2015.

Er beleuchtet zentrale Themen wie Früherkennung und Diagnostik, Prävention, medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlung, soziale Teilhabe, rechtliche Rahmenbedingungen, technologische Unterstützung und die Rolle pflegender Angehöriger. Auch internationale Entwicklungen und zukünftige Bedarfe finden Berücksichtigung.

Die Demenzhilfe der Volkshilfe hat sich mit einem eigenen Fachbeitrag zum Thema “Demenzberatung und -begleitung: Möglichkeiten und Grenzen” eingebracht. Darin beschäftigen sich Teresa Millner-Kurzbauer und Ann-Kathrin Ruf mit der Frage, wie Demenzberatung und -begleitung Menschen mit Demenz sowie ihren An- und Zugehörigen zur Seite stehen können – mit einem ganzheitlichen, ressourcenorientierten Ansatz, der sowohl fachliche Information als auch soziale und emotionale Unterstützung umfasst.

Hier der Beitrag unserer Kolleg*innen.

Den vollständigen Österreichischen Demenzbericht 2025 finden sie als Link zum Download auf dieser Seite.

 

7. Juli 2025