Stolperfallen
Hier eine Checkliste, um die Wohnumgebung sicherer zu machen:
- Türschwellen sind unabhängig von ihrer Höhe oft Ursache von Stürzen. Gerade niedrige Schwellen werden leicht übersehen.
- Türschwellen sollten entfernt (eingeebnet) oder zumindest kontrastreich gekennzeichnet werden.
- Freiliegende Teppiche können zum Ausrutschen oder Stolpern führen.
- Sie sollten entweder entfernt oder fixiert werden. Zum Fixieren eignen sich je nach Untergrund doppelseitige Klebebänder oder spezielle Anti-Rutsch-Matten sowie Bänder, die im Fachhandel erhältlich sind.
- Vermeiden Sie freiliegende Kabeln, es sollte eine ausreichende Anzahl von Steckdosen vorhanden sein.
- Auf Grund von Wahrnehmungsstörungen werden Treppen oft als wesentlich steiler und gefährlicher wahrgenommen.
- Markieren Sie die Stufen mit rutschfesten Streifen. Zumindest die erste und letzte Stufe müssen farblich markiert werden. Wichtig ist auch beidseitig einen Handlauf zu installieren und diesen kontrastreich zu kennzeichnen.
- Der Bodenbelag sollte aus einem rutschfesten und blendfreien Belag sein. Spezielle Muster sollen vermieden werden, das sie als Hindernisse oder Löcher wahrgenommen werden können.